Badschwämme waschen und trocknen
Um die Sauberkeit des Badschwamms im Laufe der Zeit zu erhalten, spülen Sie sie nach jeder Verwendung gründlich aus. Während des Badens kommt der Schwamm mit der Haut in Kontakt und sammelt Seife, Öle und abgestorbene Hautzellen an. Diese Materialien schaffen eine Umgebung, die Bakterien und Schimmelwachstum fördert.
Beim Waschen ist es am besten, heißes Wasser zu verwenden, um Reste effektiv aufzulösen und Bakterien aufzulösen. Drücken Sie nach dem Spülen mit heißem Wasser den Schwamm vorsichtig, um die Feuchtigkeit zu entfernen. Vermeiden Sie es, es hart auszuwenden, da dies die Fasern des Schwamms beschädigen und sein Leben verkürzen kann. Nachdem Sie gedrückt wurden, hängen Sie den Schwamm an einem luftigen Ort zum Trocknen.
Belüftung ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass der Schwamm vollständig trocknen kann, da Feuchtigkeit eine ideale Wachstumsumgebung für Bakterien und Schimmel darstellt. Wenn der Schwamm lange nass bleibt, kann er Bakterien wachsen lassen. Es könnte einen muffigen Geruch ausgeben und die Wahrnehmung der Benutzer davon beeinflussen.
Legen Sie den Schwamm außerhalb des Badezimmers oder in luftiger Lage. Dies hilft, die Lufe zu zirkulieren und das Trocknen zu beschleunigen. Es stellt auch sicher, dass der Badschwamm nach jedem Gebrauch vollständig gereinigt und getrocknet ist.
Regelmäßige Desinfektion und tiefe Reinigung
Selbst wenn Sie jeden Tag Ihren Badschwamm waschen und trocknen, bleiben Bakterien und Schimmelpilze möglicherweise immer noch tief im Schwamm. Daher ist es sehr wichtig, ihn regelmäßig zu desinfizieren und tief zu reinigen.
Einmal pro Woche können Sie den Schwamm in warmem Wasser einweichen und eine kleine Menge antibakterieller Seife hinzufügen oder ein paar Tropfen ätherischer Öle mit antibakteriellen Eigenschaften wie Teebaumöl oder Lavendelöl verwenden. Diese natürlichen Inhaltsstoffe haben antibakterielle, deodorisierende und anti-mold-Wirkungen, die Bakterien und Schimmelpilze wirksam entfernen können, die im Schwamm vorhanden sein können.
Reiben Sie nach dem Einweichen den Schwamm vorsichtig und spülen Sie ihn gründlich mit sauberem Wasser aus. Um sicherzustellen, dass der Schwamm gründlich sauber ist, können Sie den Schwamm in die Waschmaschine einfügen, um ihn zu waschen. Wählen Sie einen sanften Waschzyklus und verwenden Sie warmes Wasser anstelle von heißem Wasser, da hohe Temperaturen die Faserstruktur des Schwamms beschädigen können.
Wenn das Schwammmaterial es zulässt, können Sie es auch in die Geschirrspüler legen, um es zu waschen. Es wird normalerweise empfohlen, das obere Rack der Geschirrspülmaschine zu verwenden, wodurch Dreck gründlicher entfernen und Bakterien abgetötet werden können.
Zusätzlich zur regelmäßigen Desinfektion sollten Sie es auch vermeiden, den Schwamm in einer feuchten Umgebung während des täglichen Gebrauchs zu speichern. Die feuchte Luft im Badezimmer verhindert oft, dass der Schwamm trocknet. Dies schafft einen perfekten Ort für Bakterien und Schimmel, um zu wachsen. Nach dem Gebrauch sollte der Schwamm so weit wie möglich an einem trockenen und belüfteten Ort gelegt werden.
Regelmäßiger Austausch und antibakterielle Auswahl
Die Lebensdauer der Badschwamm kann effektiv durch tägliche Reinigung und Desinfektion erweitert werden, aber der Schwamm ist schließlich ein Verbrauchsmaterial. Mit zunehmender Nutzungszeit werden sich die Fasern allmählich abnutzen, und Dreck und Bakterien können sich auch in den tiefen Schichten des Schwamms ansammeln. Der regelmäßige Austausch von Badschwämmen ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Hygiene und zur Vermeidung von Kreuzinfektionen.
Im Allgemeinen beträgt der Ersatzzyklus der Badschwämme alle 3 bis 6 Monate, abhängig von der Häufigkeit der Verwendung und Wartung des Schwamms. Wenn der Schwamm beginnt, zu knacken, zu brechen oder einen spürbaren Geruch zu haben, bedeutet dies, dass er seine ursprüngliche Reinigungsfunktion verloren hat und rechtzeitig ersetzt werden sollte.
Durch die Auswahl eines Schwamms aus antibakteriellem Material kann das Wachstum von Bakterien und die Schimmelpilz weiter verringert und den Hygieneschutz während des Gebrauchs verbessert werden. Diese Art von Schwamm weist normalerweise antibakterielle Inhaltsstoffe auf, die dem Material zugesetzt werden, was das Wachstum von Bakterien wirksam hemmen, den Geruch verringern und einen langfristigen Reinigungseffekt aufrechterhalten kann.
Um eine Kreuzinfektion zu vermeiden, sollten Badschwämme persönlich sein und nicht mit anderen geteilt werden. Schwämme berühren die Haut, was es ihnen leicht macht, Bakterien und Pilze zu verbreiten. Es ist wahrscheinlicher, dass sie in einer feuchten Umgebung schädliche Keime anbauen. Wenn Sie Ihren Schwamm häufig ändern und antibakterielle Produkte verwenden, können Sie das Risiko einer Ausbreitung von Bakterien senken. Dadurch ist Sie jedes Mal sicher und sauber, wenn Sie baden.
VORHERNo previous article
NÄCHSTEWar Sind Die Einzigartigen Wasserabsorptionsegenschaften von Holzzellstofffffaserschwamm?